- isabelaartistry
MAKE UP TIPPS FÜR EIN FOTOSHOOTING / Q&A INTERVIEW
Dies ist ein Q&A mit dem Fragen, die ich am häufigsten bekomme

Was ist die größte Sorge deiner Kundinnen bzgl. Make-Up/Styling?
Dass sie später nicht wie sie selbst aussehen. Sie haben Angst, überschminkt zu sein und sich selbst nicht wiederzuerkennen. Meine Aufgabe ist es dann, ihnen diese Angst zu nehmen und ihnen ein gutes Gefühl zu geben sowie natürlich ein tolles und natürliches Make-up zu zaubern.
Was unterscheidet Styling für Business und Branding Fotoshootings von anderen Bereichen wie Beauty, Hochzeit oder Abend Make-Up?
Es gibt eine Sache, die immer gleich ist: Eine gute Vorbereitung der Haut. Ein sanftes Peeling, Feuchtigkeitsmaske und eine gute Pflege sind das A&O, damit die Haut gut durchfeuchtet ist und das Make-up ebenmäßig aufgetragen werden kann. Zu den Unterschieden: Im Business Bereich ist tatsächlich weniger mehr. Dezente, gedeckte Farben und auch eher matt als glitzernde und schillernde Glamour oder Abend-Looks. Für Business Fotos sollte das Make-up zwar definitiv vorhanden, aber nicht übertrieben sein, also seriös, stimmig und gepflegt. Die Kundin muss sich in ihrer Haut wohlfühlen! Denn nur so kann sie auch vor der Kamera eine entsprechende und positive Ausstrahlung haben und selbstbewusst wirken.
Was ist eine Sache, die jede bei der Wahl ihrer Visagistin wissen bzw. beachten sollte?
Ich persönliche finde, dass eine professionelle Ausbildung wichtig ist. Da der Beruf leider nicht geschützt ist, kann sich jeder ein paar YouTube Videos anschauen und als Visagistin arbeiten. Allerdings ist dem leider nicht so. Die Techniken die man benötigt, um professionell an Menschen zu arbeiten, kann man sich nicht selbst innerhalb von 2 Stunden beibringen. Daher gilt es darauf zu achten, wie der Auftritt der Visagistin gestaltet ist, was für Referenzen sie hat und natürlich wie ihre bisherige Arbeit aussieht. Professionelle Make-Up-Artists bieten auch immer ein Beratungsgespräch vor dem eigentlichen Termin an und ich kann nur empfehlen, dies zu nutzen.
Was machen wir Frauen bei unserem Make-Up oft falsch?
Tatsächlich ist es der falsche Gebrauch der Foundation. Ich sehe ganz oft, dass sie bei den Kieferknochen und am Kinn einfach aufhören und den Übergang zum Hals vergessen oder bewusst weglassen. Da passiert es ganz oft, dass das Gesicht eine andere Farbe hat, als der Hals.
Was ist dein Lieblings-Make-up-Trend?
Pfirsich oder Terracotta-Farben. Diese bringen Augen, Wangen und Lippen so richtig zum Strahlen und machen einen schöne, glowy Teint. Vor allem für Frühling und Sommer sind das tolle Töne! Sie wirken frisch und lebendig. Ein All-Time-Favorit ist ein guter Highlighter für eine frische und strahlende Haut.
Was liebst du am meisten an deiner Arbeit?
Der Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen! Man lernt – egal in welcher Branche – so viele tolle Leute kennen. Das ist unglaublich schön und vielfältig. Und natürlich liebe ich den kreativen Teil meiner Arbeit.
Wo holst du dir Inspiration für Beauty, Styling und Make Up?
Tatsächlich sehr viel auf Instagram, u. A. bei anderen namhaften Make-up Artisten, wie z. B. Christian Schild, Nikki Makeup, Hung Vanngo, Brigitte Calegari... Ich schaue sehr gerne deren Bilder und vor allem die Behind the Scenes an. Da kann man wirklich einiges lernen! Und natürlich blättere ich in Magazinen wie der Harper’s BAZAAR und schaue mir dort die Editorial Strecken an.